Kategorien
BarCamp bcpb19 Doku

Das war das #bcpb19

Vielen Dank an alle Beteiligten des kleinen, aber feinen #bcpb.de am 22.5.19 in der Landeszentrale für politische Bildung Berlin.

#Feedback: alle sind nehmen wieder vielen Ideen und Anregungen vom Barcamp politische Bildung mit und ein gutes Gefühl: Politische Bildung und Digitalisierung: es gibt noch viele Chancen, etwas zu tun.

Vorstellungsrunde:

Input und Gespräch mit Lorenz Matzat, Mitgründer von AlgorithmWatch, zum Thema „KI und digitale Souveränität“ 

Sessions (Doku-Links dazu im Sessionplan) z.B. von Matthias  Haist zu digitalen Tools von jugend.beteiligen.jetzt

oder zum Ausprobieren von MakeyMakeys und Scratch

Spielentwicklung zu Algorithmen und politische Bildung

Feedbackrunde:

Wir freuen uns schon auf #bcpb20!

Das Barcamp politische Bildung ist eine Veranstaltung der Jugendbildungsreferent_innen der Projektgruppe „Digitale Medien und Demokratie“ im Programm Politische Jugendbildung im AdB2017–2022. Beteiligte Einrichtungen sind das ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. (Dochtersen/Hüll, Niedersachsen), basa e.V. (Neu Anspach, Hessen), Begegnungsstätte Schloss Gollwitz (Brandenburg), Stiftung wannseeFORUM (Berlin) und die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein (Werneuchen, Brandenburg/Berlin).

Hauptveranstalter und -organisator war beim #bcpb19 die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein

 

 

Kategorien
bcpb bcpb18 Doku

Programmieren in der politischen Bildung

Session zu Programmieren/Maker-Werkstätten in der politischen Bildung?
Zugänge zum Thema Algorithmen und Menschenrechte, Seminarbeispiele und Ideensammlung für praktisches Tun (Annette Ullrich, Stiftung wannseeFORUM)

Links zu Seminarbeispielen, bei denen im wannseeFORUM Algorithmen/Programmieren und Demokratie in der digitalisierten Gesellschaft Themen waren, Werkstätten mit Zugängen über Theater, Multimedia, Fotografie und zum ersten mal Maker-Werkstätten mit der Möglichkeit programmieren zu erproben und als Erfahrung für den gesellschaftspolitischen Diskurs zu nutzen:

Fragestellungen in den Werkstätten:
Welche Haltungen, Interessen und Ziele sind Programmen “eingeschrieben?”
Mit welchen Intentionen und Wirkungen werden Produkte für mich programmiert?
Welche Zugänge verschließen und welche öffnen Algorithmen, um digitale Teilhabe und Lernen für alle zu ermöglichen?

Kategorien
bcpb18 Doku

Geschlechterreflektierte Bildungsarbeit

Kategorien
bcpb18 Doku

Digitale Tools

– Idee digitale Tools zu nutzen, um TN partizipativ einzubinden.
– Idee von BYOD (Bring your own device) – Einbindung mobiler Endgeräte in Seminare
– Verfügbarkeit von Seminar-Inhalten online über z.B. Blog o.ä. Ermöglicht z.B. Filme online für Gruppenarbeit bereit zu stellen. Eatherpads einbinden.
– Nutzung von PowerPoint Präsentationen auch in Jugendseminaren, weil Möglichkeit der Einbindung anderer Tools, die wieder die Partizipation fördern, aber auch Möglichkeit unterschiedliche Sprachen oder auch Symbole, die das Verständnis fördern, parallel zum Sprechen einzublenden.
– Bedarf an weiteren Tools, für eine Vereinfachung von Partizipation und kollaborativem Arbeiten von Jugendlichen in Seminaren; z. B. als prezi an dem kollaborativ gearbeitet werden kann, das Endgeräte unabhängig gleich angezeigt wird, in das man rein- und rauszoomen kann etc.

Links:
polleverywhere.com (für Umfragen, Brainstorming, Votings, Live-Feed etc.)
kahoot.com/welcomeback/ (Quizz)
padlet.com
h5p.org
yourpart.eu/p/ (Online-Pad)
www.sli.do
makeymakey.com
mindmeister.com (kollaboratives Erstellen von mindmaps)
popplet.com

Kategorien
bcpb18 Doku

Linkliste zu Inklusion in der digitalen Gesellschaft

„Inklusion und das Digitale: Auf der Suche nach zeitgemäßer Teilhabe“ auf http://politik-digital.de, cc by-sa-3.0
„Wenn man von einer intuitiven Beschreibung hin zu einer treffenden Definition will, merkt man schnell, dass “Inklusion” sehr Verschiedenes und teils Widersprüchliches meint. Allgemein betrachtet zielt Inklusion darauf ab, alle möglichen Dimensionen menschlicher Vielfalt wie Gender, Alter, Kultur, sozialer Status oder körperlich-geistige Verfassung anzunehmen und dabei aufkommende Hürden zu bewältigen. Inklusions-Konzepte möchten anerkennen, dass für verschiedene Gruppen verschiedene Herausforderungen bestehen. Dabei wird “Inklusion” oft normativ als ein Ziel verstanden, an das es anzukommen gilt. Diese Konzeption limitiert den Begriff aber auf einen erreichbaren Idealzustand und lässt außer Acht, dass es sich bei Inklusion letztlich vielmehr um einen dynamischen Prozess handelt. Versteht man Inklusion als gesellschaftlichen Prozess, geht es dabei

Kategorien
bcpb18 Doku Session

Fake News mit Greenscreen produzieren

Was ich auf dem BarCamp gelernt habe! from JBST Kurt Löwenstein on Vimeo.

Kategorien
bcpb bcpb18 Doku

Kleine Beteiligungstools

https://yourpart.eu/p/bcpbtools

www.jugend.beteiligen.jetzt

Opin.me
Tricider.com
Padlet.com
Getkahoot.com
Wechange.de

tooldoku.dbjr.de/beteiligungswerkzeuge/votar/

Abstimmungs-/Meinungsbild https://www.sli.do/

Kategorien
bcpb bcpb18 Doku

Projektvorstellung OPENION und Mitwirkungsmöglichkeiten

Wir haben das bundesweite Projekt „OPENION – Bildung für eine starke Demokratie“ (www.openion.de) vorgestellt.
Anschließend wurde zu folgenden Fragen diskutiert:

– Wie kann eine Mitwirkung im Projekt aussehen?
– Welche Unterstützung / Angebote in der Begleitung wünschen sich außerschulische Partner?
– Welche Qualifizierungsangebote sind wertvoll? Welche können die anwesenden Personen selbst vielleicht einbringen?

Kategorien
bcpb18 Doku

Soccer Meets learning – außerschulische politische Bildung

Tipp aus der Session zum Projekt

https://youtu.be/zhtfAYaKoNo

Außerschulische Jugendbildung am Lernort Stadion

Für drei Tage laden wir Schulen ein bestimmte Themen mit uns zu bearbeiten. Der Fußball als Spiegelbild der Gesellschaft bietet uns dazu den geeigneten Türöffner.

Bei Fragen/ Anmerkungen oder dem Bedürfnis uns nette Nachrichten zu senden, gerne an: Soccer-meets-learning@web.de

Weitere Infos (neben dem informativen YouTube Film) auf:
http://fanprojekt-bochum.de/index.php/soccer-meets-learning/grundidee

Kategorien
bcpb18 Doku

Swing und politische Bildung

Medienbeiträge zum Thema Swing und Politik/Gesellschaft

Deutschlandfunk-Beitrag

„Als Swing-Jugendliche ins Konzentrationslager kamen
Im Dritten Reich rebellierten unangepasste Jugendliche mit Swing-Tanzveranstaltungen gegen die kulturelle Gleichschaltung der Nationalsozialisten. Die Behörden in Hamburg reagierten vor 75 Jahren mit einer sogenannten Sofort-Aktion. Die bedeutete Verfolgung: Viele Jugendliche wurden verhaftet und in Konzentrationslager eingewiesen.“
aus http://www.deutschlandfunk.de/drittes-reich-als-swing-jugendliche-ins-konzentrationslager.871.de.html?dram:article_id=363351

Swing als „gefährliche Musik“
The Swing Thing – BBC documentary on Swing and dancing