Welche Sprachen sprecht ihr? Wo und wie fühlt ihr euch willkommen? Wie fühlt sich „fremd sein“ an?
Wir haben Fragen in Mini-Session am ersten #bcpb15-Tag gestellt und dazu unterchiedliche Methoden ausprobiert:

Welche Sprachen sprecht ihr? Wo und wie fühlt ihr euch willkommen? Wie fühlt sich „fremd sein“ an?
Wir haben Fragen in Mini-Session am ersten #bcpb15-Tag gestellt und dazu unterchiedliche Methoden ausprobiert:
Das haben wir gelernt und gleich mal ausprobiert:
Erklärvideo „Draw my life“ from wannseeFORUM on Vimeo.
Younow gibt es zwar schon seit 2011, ist aber aktuell überall in den Medien präsent – insbesondere in der Diskussion um Jugendschutz und Privacy.
Wir haben uns das Portal mal angeschaut, hier die Doku dazu
und Links:
Projekte, Webseite, Fragen zum Einstiegsthema „Flucht und Migration“
Mitsammeln auf der Pinnwand bcpb2015
Das #bcpb15, 19.-21.02.2015, wird so „bunt“ wie seine Teilnehmenden. Hier können Sie/könnt ihr aktuelle Sessionangebote anschauen und Ihre/eure Sessionideen eintragen. Aktuelle Sessionangebote:
sowie Sessionangebote zu Barcamps und anderen Seminarformaten zu unterschiedlichen Themen.
Bis bald auf dem #bcpb15: Online-Anmeldung
#bcpb15:
Jetzt anmelden für die Gelegenheit für Vernetzung, Austausch, Weiterbildung
für hauptamtliche, freiberufliche und ehrenamtliche politische Jugendbildner*innen und Multiplikator*innen.
(Zur Online-Anmeldung)
„Barcamps in der politischen Bildung“ war auf dem 15. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag am 4.6.14
am Gemini-Stand Thema der Projektgruppe „Globalisierung und Medienkommunikation“ im AdB-Modellprogramm „Politische Jugendbildung“
Mit dabei war auch das Live-Blog von jugendnetz-berlin.de und hat Impressionen dokumentiert „Barcamps in der politischen Bildung“
Wer nicht dabei war: Einblicke in unsere Präsentation im Padlet barcamp_pb, auch als Einladung zum #bcpb15