Kategorien
BarCamp

Was ist ein Barcamp?

bcpb14 Impressionen
#bcpb2014 im wannseeFORUM: Qual der Wahl – so viele spannende Sessions…

Zu wenig oder kein Platz auf Tagungen und Fortbildungen für deine/Ihre Themen, Fragen, Diskussions- und Vernetzungsbedarfe?
Beim BarCamp stehen Lernen, Austausch und Vernetzung im Mittelpunkt: alle Beteiligten sind zugleich Teilnehmende und Teilgebende…

…denn alle können in Sessions selbst Beiträge anbieten, um voneinander zu lernen, miteinander Themen und Fragen zu diskutieren , neue Ideen und Projekte zu entwickeln oder sich zu vernetzten, um lebendig in Theorie und Praxis einzutauchen.

Zu theoretisch? Zu viel Text? Im Folgenden kurze

  • Erklärvideos
  • Beispiele für Sessions und Zeitrahmen bei vorherigen bcpbs (seit 2012)
  • Infos zu BarCamps in der Jugendbildung
  • Foto+Film-Impressionen von Barcamps

Barcamps in der Jugendbildung

“BarCamps in der politischen Jugendbildung” im Jahresberichtes der AdB-Projektgruppe “Globalisierung und Medienkommunikation”
„Ein Barcamp wird oft als Un-Konferenz oder als ad-hoc-Zusammenkunft bezeichnet. Im Gegensatz zu einer Veranstaltung mit fixen Programminhalten und lange im voraus gebuchten Rednerinnen und Rednern, wird das Programm – der sogenannte Sessionplan – erst vor Ort definitiv erstellt. Vorgegeben ist lediglich das Oberthema und ein zeitliches Grundgerüst. Alle Teilnehmenden werden aufgefordert, Sessions anzubieten – sowohl im Vorfeld des Barcamps und auch im Laufe der Veranstaltung. Alle Beteiligten können Vorträge oder Workshops gestalten, Diskussionsrunden moderieren, neue Lern- und Arbeitsformen anwenden oder Fragen in den Raum werfen. Mehrere Sessions stehen zeitlich parallel zur Auswahl – die Teilnehmenden nehmen je nach Interessenlage daran teil und/oder gestalten zusätzliche Themenblöcke mit. Werden Sessions vorgeschlagen, die auf keine Resonanz stoßen, werden sie nicht in den Sessionplan aufgenommen.
Das Format sieht vor, dass es keine passiven Konferenzteilnehmer*innen gibt, die einfach zuhören … Angestrebt wird vielmehr, dass jede und jeder aktiv teilnimmt, Wissen teilt und den angebotenen Raum zum Austausch und zum gemeinsamen Lernen nutzt.

Informationen, wie man selbst ein Barcamp veranstaltet,
hat IJAB – Partner für Internationale Jugendarbeit und Jugendpolitik als einen Ratgeber herausgegeben und gerade neu überarbeitet:
JugendBarCamps – Ein Leitfaden für die Praxis” Ratgeber_BarCamps_Jugendliche.pdf
Dazu gehören auch die Tools:barcamptools.eu/ oder yopad.eu/

Impressionen von BarCamps

Beispiele für Barcamps in der Jugendbildung

#bcpb2016 im Kurt-Löwenstein-Haus Werneuchen

#bcpb2014 in der Stiftung wannseeFORUM  Berlin

#bcpb14

Kategorien
BarCamp

Das war das erste Online-bcpb

erstes Online-bcpb, ausgerichtet vom ABC Hülll

#stayathomeBCPB – Vielen Dank an das ABC Hüll für die Ausrichtung des ersten BarCamps politische Bildung in digitaler Form. Die spannenden Sessions und Dokumentationen in Etherpads findet ihr unter dem Zeitraster des jeweiligen Tages unter barcamptools.eu/bcpb/events z.B.

und vieles mehr…nachzuschauen in der Sessiondoku 2020

Kategorien
BarCamp bcpb19 Doku

Das war das #bcpb19

Vielen Dank an alle Beteiligten des kleinen, aber feinen #bcpb.de am 22.5.19 in der Landeszentrale für politische Bildung Berlin.

#Feedback: alle sind nehmen wieder vielen Ideen und Anregungen vom Barcamp politische Bildung mit und ein gutes Gefühl: Politische Bildung und Digitalisierung: es gibt noch viele Chancen, etwas zu tun.

Vorstellungsrunde:

Input und Gespräch mit Lorenz Matzat, Mitgründer von AlgorithmWatch, zum Thema „KI und digitale Souveränität“ 

Sessions (Doku-Links dazu im Sessionplan) z.B. von Matthias  Haist zu digitalen Tools von jugend.beteiligen.jetzt

oder zum Ausprobieren von MakeyMakeys und Scratch

Spielentwicklung zu Algorithmen und politische Bildung

Feedbackrunde:

Wir freuen uns schon auf #bcpb20!

Das Barcamp politische Bildung ist eine Veranstaltung der Jugendbildungsreferent_innen der Projektgruppe „Digitale Medien und Demokratie“ im Programm Politische Jugendbildung im AdB2017–2022. Beteiligte Einrichtungen sind das ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. (Dochtersen/Hüll, Niedersachsen), basa e.V. (Neu Anspach, Hessen), Begegnungsstätte Schloss Gollwitz (Brandenburg), Stiftung wannseeFORUM (Berlin) und die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein (Werneuchen, Brandenburg/Berlin).

Hauptveranstalter und -organisator war beim #bcpb19 die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein

 

 

Kategorien
BarCamp bcpb bcpb18

#bcpb18 – Rückblick und Ausblick

BarCamp politische Bildung 2018 in der Stiftung wannseeFORUM

„Inklusion in der digitalen Gesellschaft“ lautete das Einstiegsthema ins Barcamp politische Bildung, das 2018 vom 2. bis 4.Mai in der Stiftung wannseeFORUM statt fand. Arbeitsgrundlage war dabei ein erweiterter Inklusionsbegriff, der sich auf die gleichberechtigte Teilhabe aller an allen gesellschaftlichen Bereichen bezieht.

Insgesamt fünfzig Beteiligte, d.h. Teilnehmende und Teilgebende, stellten auch bei diesem #bcpb das Von- Einander-Lernen, Diskussion, Vernetzung und gemeinsame Ideenentwicklung, in den Mittelpunkt ihres Austausches.

Input und interaktive Auseinandersetzung mit dem Thema bot unter anderen Michel Arriens, Online-Aktivist, Blogger und Speaker für Inklusion und gegen (mediale) Diskriminierung, Campaigner und Social Media Manager bei Change.org, sowie aktiv bei Leidmedien.de und im Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre Familien (BKMF) e.V., Ansätze und Tools der Open Knowledge Foundation zu „Inklusion in der digitalen Gesellschaft“ vermittelte Lydia Böttcher in ihren Sessions.

In den veröffentlichten Session-Dokumentationen spiegelt sich die breite Palette von Themen, Tools und Ideen des #bcpb18 wider. Inklusion von Menschen mit Fluchterfahrung in der Bildungsarbeit und Zeitgemäße Beteiligungsformen waren ebenso Session-Themen wie faire Honorare in der politischen Bildung, verschlüsselte Kommunikation oder Programmieren und politische Bildung.

BarCamp politische Bildung 2018 in der Stiftung wannseeFORUM Impressionen vom bcpb18 auf Flickr

Entstanden ist auch eine Linkliste zu Inklusion in der digitalen Gesellschaft.

 

Das nächste BarCamp politische Bildung ist als bundesweites Projekt der Jugendbildungsreferent*innen der Arbeitsgruppe „Digitale Medien und Demokratie“ im Programm  „Politische Jugendbildung im AdB“ schon in Planung. Das #bcpb19 wird in Kombination mit einem ganztägigen Workshop vom 7.-9.Mai 2019 in der Bildungsstätte Alte Schule Neu Anspach des basa e.V. stattfinden. Mehr dazu demnächst auf bcpb.de

Das barCamp politische Bildung 2018 wurde gefördert durch das Programm „Politische Jugendbildung im AdB“

Kategorien
BarCamp

#bcpb16 = Neue Ideen, Kontakte und Impulse

Ausschnitt des Sessionplans, Freitag beim bcpb16

Leider schon wieder vorbei, das #bcpb16. Diesmal ist noch nicht so viel von den Sessions im Netz zu sehen, weil wir bei der Dokumentation und Kommunikation beim BarCamp diesmal mit offline-/lokalen WordPress- und Etherpadinstallationen experimentiert haben.

Mehr Einblicke in Foto, Film- & Textform ins Barcamp politische Bildung 2016 in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werneuchen/bei Berlin jetzt in diesem Kino.

#bcpb16

Kategorien
BarCamp bcpb bcpb14

BarCamp? Was hat das mit politischer Bildung zu tun?

Was ist ein BarCamp? Und was hat das mit politischer Jugendbildung zu tun?
Das Thema „BarCamps in der politischen Jugendbildung“ steht im Mittelpunkt des Jahresberichtes
der AdB-Projektgruppe „Globalisierung und Medienkommunikation“ im AdB-Programm „Politische Jugendbildung“
Vorgestellt werden methodisch-didaktische und konzeptionelle Überlegungen sowie Barcamp-Beispiele in unterschiedlichen Kontexten.

PDF-Download: Jahresbericht 2013 des Programms „Politische Jugendbildung im AdB“ (3.6 MB)

 

Kurzerklärung aus der Publikation: Barcamps in der politischen Bildung“, (S.9)

„Ein Barcamp wird oft als Un-Konferenz oder als ad-hoc-Zusammenkunft bezeichnet. Im Gegensatz zu einer Veranstaltung mit fixen Programminhalten und lange im voraus gebuchten Rednerinnen und Rednern, wird das Programm

Kategorien
BarCamp bcpb bcpb14

BarCamps in der politischen Bildung:
Interview mit Jöran Muuß-Merholz

Selfie / CC by 4.0 by Jöran Muuß-Merholz
Selfie / CC by 4.0 by Jöran Muuß-Merholz

Jöran Muuß-Merholz vernetzt Bildung und Medien; er leitet die Agentur (Jöran & Konsorten) und betreut für die Bundeszentrale für politische Bildung das Projekt #pb21 – Web 2.0 in der politischen Bildunhttp://pb21.de. Ein aktueller Schwerpunkt seiner Arbeit sind Freie Bildungsinhalte (Open Educational Resources, OER).

Das Interview führte: Henning Wötzel-Herber (ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V.)
Es ist erschienen in „BarCamps in der politischen Bildung. Jahresbericht 2013 des Programms „Politische Jugendbildung im AdB“

Q: Das Format BarCamp hat sich innerhalb kurzer Zeit weit verbreitet. Es gibt kaum Themen, zu denen es kein BarCamp gibt. Wie ist das zu erklären?_
A: Jöran Muuß-Merholz: Schon in den 1980er-Jahren gab es im Umfeld des Chaos Computer Clubs den Spruch „Erst reisen die Daten, dann reisen die Menschen.“ Irgendwann will man sich nicht nur online, sondern auch vor Ort treffen. Und wenn man aus dem Internet gewohnt ist, dass jeder zu jedem Thema jederzeit aktiv etwas sagen kann, dann will man das auch auf die Offline-Welt übertragen.

Q: Welches Potential haben BarCamps für die politische Bildung?

Kategorien
BarCamp bcpb bcpb13 Doku Session

Barcamps in der politischen Bildung – Eine Metasession

Die These:
Unter dem Motto „get together“ kann die Methode „Barcamp“ als wertvoller Beitrag zum Methodenkoffer der politischen Bildung gezählt werden

 

1. Was ist ein Barcamp?

Eine Erläuterung befindet sich bereits bei folgendem Blogbeitrag: bcpb.de/blog/2013/05/23/was-ist-ein-barcamp/
Als Ergänzung dazu sei hier auch noch einmal auf die 8 Regeln eines Barcamps verwiesen: barcamp.at/Was_ist_ein_BarCamp

Zudem entstand innerhalb der Session ein Diskurs darüber, ob und in wiefern sich die Methoden Barcamp und Open Space unterscheiden.